Das Rock am St. Martins-Ring findet dieses Jahr das 4. Mal statt. Es wird auch im 2025 spannende Performances geben. Mit grossartigen neuen Talenten bringen wir neuen Wind in das Programm. Die verschiedenen Bands und Künstler bieten uns ein abwechslungsreiches Wochenende. Sowie jedes Jahr ist für Jung und Alt das ein oder Andere dabei. Das OpenAir soll allen kleinen und grossen Musikern/Künstlern aus Liechtenstein und Region eine Plattform bieten, damit diese mit professioneller Technik und Licht sich in Bestform auf der Bühne präsentieren können. Das Festival findet vom 29. August bis und mit 31. August 2025 auf dem Eschner Dorfplatz statt. Verschiedene Stände, Attraktionen, Kinderunterhaltungen und Verpflegungen umrahmen das Ganze. Sollte das Wetter nicht auf unserer Seite sein wird das Rock am St. Martins-Ring nach innen in den Gemeindesaal Eschen verlegt werden. Also gibt es keine Ausreden sich nicht blicken zu lassen…. Wir freuen uns auf euren Besuch!
Pure 94:
2021 haben sich elf Musiker für ein neues Projekt gefunden. Der Bandname Pure 94 >> bezeichnet sich metaphorisch auf die Postleitzahl << 94..>>, also unsere Region. Alle Musiker sind aus der unmittelbaren Gegend. Pure 94 möchte mit Swing, Pop, Soul und Blues das Publikum begeistern.
Trotz aller Corona- Widerstände gelang es, am 15. August 2021 zum Staatsfeiertag in Malbun ein erstes Konzert zum Besten zu geben. Mit Liedern wie Fly me to the Moon, Summertime, Somethin‘ Stupid oder auch Instrumentalstücken konnte ein sehr interessiertes Publikum fasziniert werden. Mittlerweile wurde das Programm erweitert und die Zuhörer dürfen sich auf Stücke wie Smooth Basin Street Blues, Hit the Road Jack, Havana oder Kashmir und viele mehr freuen.
Pure 94 möchte mit ihrer Musik Leute begeistern und unterhalten.
Blue Shoes Band:
Die Blue Shoes Band ist eine bekannte 50er-Jahre Rock’n’Roll-Band aus dem Werdenberg und Liechtenstein. Der Rock`n Roll aus den 50er Jahren ist zugleich Stil und Leidenschaft. Dies hört und sieht man bei ihren Live Auftritten, denn der Spass an der Musik steht klar im Vordergrund. Gegründet 2008 und dann 2009 den ersten Auftritt.
Die Band spielt seit Sommer 2018 in der heutigen Besetzung . Inspiriert von Elvis’ «Blue Suede Shoes», trägt auch der Kontrabass einen markanten Blauton. Ihr Repertoire umfasst bis zu drei Stunden Rock’n’Roll mit Hits von Elvis, Little Richard, Bill Haley, Chuck Berry und weiteren Ikonen der Ära, sowie Mundart-Stücke von Herbert Wachter.
Die Band begeistert mit mitreißenden Showeinlagen und einer einzigartigen Ausstrahlung, die Jung und Alt in ihren Bann zieht. Die Musik lässt kaum ein Tanzbein ruhig stehen.
Dropdown:
Sie sind wieder dabei!!
Die Band Dropdown spielt Rock der70er, 80er, und 90er Jahre, von AC/DC bis ZZ-Top ist alles für Jung und Alt dabei, was das Rockerherz höherschlagen lässt. Manchmal kann man den Blues erahnen, doch auch ein wenig Hardrock hat Einzug gehalten und allem dem trotzend, hat sich auch der eine oder andere neuzeitliche Song ins Repertoire geschlichen.
Auch die sentimentale Seite der Musikerkommt nicht zu kurz. Ein wenig Grunge rundet die Setiste ab. DropDown schreibt sich auf die Fahne, auch Songs ins Programm zu nehmen, an die sich nicht jede Cover Band heranwagt. Die langjährige Bühnenerfahrung der Musiker und die Leidenschaft für Rock’ n Roll spürt man bei jedem einzelnen Songs.
DropDown steht für ehrliche, handgemachte Rockmusik ohne Firlefanz und Schnörkel.
Lost & Found:
Lost & Found ist eine Coverband, welche sich vorwiegend dem Rock und Blues der 60iger und 70iger Jahre verschrieben hat.
Auch fetzige Countrymusik und alles, was Freude macht, gehört in ihr Repertoire.
Zusammen bringen die Bandmitglieder es auf ca. 180 Jahre Musikerfahrung in verschiedenen Formationen und Stilrichtungen.
Dabei ist ihnen der Zusammenhalt, viel Spass bei den Proben und Auftritten und die Begeisterung des Publikums enorm wichtig.
Never Say Die:
Uns gibt es bereits seit über 10 Jahren. Angefangen hat alles nach der Auflösung der Metalband „Iridium“, die von 2004 bis 2007 im Ländle aber auch in Wien auf den Bühnen stand. Der/die Eine oder Andere kann sich vielleicht noch an die Zeit erinnern. Die Gründungsmitglieder Gregor und Stögi wollten das Musizieren nicht an den Nagel hängen und begannen im Jahr 2009 mit dem Schreiben neuer Songs und haben „Never Say Die“ ins Leben gerufen. Stögi spielt bis heute seit Gründung an den Drums. Wir ordnen uns im Bereich Heavymetal ein und sind in dieser Nische aktiv. Neben Auftritten an so manch bekannten Orten im Ländle wie z.Bsp. Villa K. ,Schlachthaus, Stadel und Between sowie beim Szene Open Air machten wir schon einige kleine Gigs in der Schweiz klar.
Unter Anderem als Supportband für David Reece und Monstergroove. Nach mehreren Wechseln an Gitarre, Gesang und Bass sind wir mittlerweile wieder eine motivierte, 5-köpfige Metalband. ‚Never Say Die‘ möchte die Metalszene in Vorarlberg, aber auch über die Grenzen hinaus rocken!
Dark n`Stormy:
Dark n`Stormy wurde im Januar 2023 in Chur von Ivo Tarca, Antonino Bisicchia und Bruno Winkler gegründet und kurze Zeit später wurde die Band mit Fabio Lipp und Sergio Paniga komplettiert. Seit 2024 sind Dark n‘ Stormy auf Achse und zusammen mit vielen Musikbegeistern auf einem Trip durch die Rock-Geschichte.
Sie sind eine Rock / Hard Rock Coverband, die sich den Klassikern aus den 70`80`& 90 verschrieben hat aber auch vor neuerem Sound nicht halt macht. Mit Songs von Alice Cooper, AC/DC, Queen, Bob Seger, Judas Priest, Phil Collins und vielen mehr gibt’s mal ordentlich was Hartes auf die Ohren und ein andermal etwas Sanfteres fürs Gemüt. Gute Laune mit einem abwechslungsreichen Programm ist garantiert.
Tune up – Turn loud with Dark n’ Stormy
Nightkins:
Nightkins, eine Rock-Band zusammengestellt aus den Youngstars Adults und verschiedenen Musikern aus der Region und darüber hinaus. Die OK-Band des Rock am St. Martins-Ring reisst ihr Publikum mit grossartigen Klassikern und Rock-gecoverten Popsongs mit. Ausserdem zieht die massive Power ihrer neun Sänger*innen auf jeden Fall einige Blicke auf sich. Unsere Vielfältigkeit und die Mehrstimmigkeit in den verschiedenen Songs machen uns zu dem was wir sind.
C3R0:
Betonleiter:
Die Band Betonleiter ist seit mehreren Jahren an der Universität Liechtenstein im Fachbereich Architektur ein fester Bestandteil des Campusleben.
In der aktuellen Konstellation aus Alumni und Quereinsteiger hat es die Band sogar geschafft, aus den gewohnten vier Wänden auszubrechen und versetzt, mit ihrer studentischen Gelassenheit jedes Publikum in einen entspannten und geselligen Zustand.
Leicht zu verstehende Texte die sowohl satirisch als auch kritisch, mehr oder weniger viel mit Architektur im Zusammenhang stehen, können für den ein oder anderen Lacher sorgen.
Ein übergreifendes Genre kann man der Betonleiter nicht wirklich zuordnen, denn wie die Architektur kann sie ebenso filigran wie auch massiv sein.
Lynn Orleans:
Laut, bunt und voller Seele
Als ausdrucksstarke Gitarristin und Sängerin bringt Lynn Orleans ehrlichen Country Rock auf die Bühne – mal roh und verletzlich, mal energiegeladen und intensiv.
Ihre Musik verbindet traditionelle Country-Elemente mit psychedelischen Nuancen und erinnert an die legendären Sounds der 70er Jahre.
Inspiriert von Ikonen wie Joni Mitchell und Dolly Parton erzählt sie Geschichten voller Freiheit, Sehnsucht und echter Authentizität.
Mit ihrer mitreißenden Band steht Lynn Orleans diesen Sommer auf den Festivalbühnen – live, unverwechselbar und voller Leidenschaft. Ein Erlebnis, das Musikfans nicht verpassen dürfen.
eve & the melting minds:
Sie entführen ihr Publikum auf eine musikalische Reise, die Jazz, Funk und Soul zu einem einzigartigen Klangteppich vereint. Ihre Musik ist eine kraftvolle Sprache der Emotionen, die Herzen öffnet und die Seele berührt.
Die charismatische Sängerin Eva-Maria und ihre talentierten Bandmitglieder Marvin (Drums, Rap), David (Bass), Wolfgang (Gitarre) und Simon (Keys) bringen eine unverwechselbare Energie auf die Bühne.
Die Band wurde inspiriert durch eine Begegnung auf dem Planeten der "Melting Minds", wo die Bewohner durch Musik ihre inneren Grenzen überwinden. Diese Erfahrung prägte ihre musikalische Botschaft von Frieden und Liebe, die sie nun durch ihre Musik in die Welt tragen.
Ihre Auftritte bieten eine Mischung aus tanzbaren Rhythmen und nachdenklichen Momenten – immer fesselnd und voller Magie.
Die Band verfolgt das Ziel, durch ihre Musik positive Energie zu verbreiten und ihre universelle Botschaft von „Peace and Love“ weiterzugeben.